FAQ Kurse und Workshops

170500_SKM_2_0640

Super, wir freuen uns erst einmal, dass du mitmachen willst!
Du kannst dich verbindlich für jeden unserer Workshops per Formular anmelden. Die jeweiligen Links findet ihr in den Beschreibungen der Veranstaltungen.
Wir betrachten deine Anmeldung dann auch als verbindlich – das heißt wir rechnen mit dir und auch deinem Beitrag. Eine Absage nach Ende der Anmeldefrist können wir deshalb leider nicht so einfach kompensieren.

Wenn die Anmeldefrist vorbei ist, schicken wir dir eine Mail mit allen organisatorischen Infos, die du brauchst –  wenn du nicht umgehend eine Antwort erhältst: wir arbeiten im Hintergrund!

Bitte beachte jedoch, dass wir uns vorbehalten, dass Kurse nur dann stattfinden, wenn sich mindestens 8 Personen anmelden. Deshalb erfolgt die Bestätigung deiner Anmeldung auch erst nach Ablauf der Anmeldefrist.

Für den Unisportkurs kannst du dich nur als Student:in der OVGU oder HS Magdeburg-Stendal über deren Portal anmelden.

Möchtest du dich für einen unserer Aufbaukurse anmelden, findest du den Link zur Anmeldung auch in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung. Bitte bedenke, dass es für diesen Kurs Voraussetzung ist, dass du unseren Einführungs- und Aufbauworkshop oder den Unisportkurs besucht hast – denn dann sind diese Kurse für dich genau das Richtige.

In jedem Fall gilt: Sprecht uns auch gern an, wenn ihr Fragen habt.

Nicht für den Einsteigerworkshop und den Unisportkurs. Im besten Falle hast du schon einmal einen unserer Taster beim Montagsswing mitgemacht, aber auch das setzen wir nicht voraus!

Ansonsten findest du in der Beschreibung jedes Workshops oder Kurses die Voraussetzungen. Sprich uns bei Fragen auch gern an oder schreibe eine Mail.

Mit deiner Teilnahmebestätigung erhältst du von uns auch die Kontodaten des Vereins, über die die Bezahlung der Kursgebühren läuft.

Hiervon ausgenommen ist wiederum der Unisportkurs, da alle Abwicklung über den Unisport selbst läuft.

Das ist erstmal kein Problem. Übung macht den Meister und daher wiederholen wir Gelerntes zu Beginn jeder Kurseinheit. Da wir aber großen Wert darauf legen, dass jeder mit einem Leader/Follower versorgt ist, sag uns bitte vorher per Mail ab. Dann haben wir die Chance, aus unseren Reihen einen Ersatz für dich zu finden.

Für Workshops gilt, dass wir dich bitten, so früh wie irgend möglich abzusagen – wir wissen, dass man auch spontan krank werden kann. Da es sich aber um Einzeltermine handelt, verstehst du sicher, dass wir konkreter planen müssen. Solltest du nach Ende der Anmeldefrist (zumeist 5 Tage vor dem Workshop) absagen, hab bitte Verständnis dafür, dass wir dennoch den Kursbeitrags von dir erbeten werden.

Selbstverständlich! Melde dich bei uns als Leader oder Follower an und dann finden wir einen entsprechen Partner für dich. Meldet ihr euch zu zweit oder gleich als Gruppe an, ist das natürlich genauso in Ordnung!

Lindy Hop, Swing im Allgemeinen, ist ein Social Dance, das heißt: Wir wechseln die Partner während des Kurses immer wieder. Ihr lernt also schnell viele neue Leute kennen. Lasst euch darauf ein, ihr werdet sehen, es macht nicht nur Spaß, sondern bringt euch auch im Tanzen enorm vorwärts, auch wenn es sich am Anfang vielleicht etwas eigenartig anfühlt.

Für manche Einheiten braucht es grundsätzlich keinen Partner zum Tanzen, das sind zum Beispiel unsere Solo Jazz Workshops. Mehr Infos dazu findest du wieder in der Workshopsbeschreibung.

Ein Leader ist der führende, eine Follower der folgende Part im Lindy Hop. Das kann, anders als in anderen Tänzen, völlig geschlechtsunabhängig gewählt werden. Das heißt, du kannst dir vor deinem ersten Workshop Gedanken machen, welchen Part du am liebsten lernen möchtest und uns das bei deiner Anmeldung mitteilen.

Später wirst du ganz von selbst ein Interesse dafür entwickeln, auch den anderen Part kennenzulernen, für deinen Einstieg in den Lindy Hop ist es jedoch gut, dich zunächst zu entscheiden.

Da du feststellen wirst, dass Lindy Hop schweißtreibend ist, empfehlen wir dir entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Die kennst du für dich selbst sicher am besten, hier aber ein paar der Dinge, die wir in unserer Tasche haben:

  • ein kleines Handtuch
  • ausreichend Wasser
  • ein Wechselshirt
  • Deo

Außerdem sind flache, leicht rutschende Schuhe von Vorteil – zumeist wird von unseren Locations auch darum gebeten, dass das nicht deine Straßenschuhe sind. Darum bitten wir dich also stellvertretend.

Ansonsten ist deine Kleiderwahl wie immer deinem individuellen Geschmack überlassen.